
Liebe Patientinnen, Liebe Patienten,
Auch wir bemühen uns sehr, die Ausbreitung des aktuellen Virus zu verlangsamen und zu vermeiden.
Wir vertrauen darauf, dass jeder zum eigenen Schutz und dem seiner Mitmenschen bei Erkältungssymptomen
oder nach einem Aufenthalt in einem Risikogebiet zu Hause bleibt.
Wir als Team der podologischen Praxis Janine Walz achten über das empfohlene Maß hinaus auf die Hygiene in unserer Praxis, um Sie und uns zu schützen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Vernunft.


Schuhdesinfektion
Zu einer erfolgreichen Fußpflege gehört nicht nur die Behandlung des Fußes an sich, sondern auch die Wahl von geeignetem Schuhwerk.
Häufig sammeln sich in Schuhen jedoch Keime und Bakterien, die zum einen die Haut angreifen, zum anderen auch für einen unangenehmen Geruch der Schuhe und dadurch auch der Füße führen können.
Hierfür haben wir ein Gerät in der Praxis, die
Klenz -Schuhdesinfektion, um die Schuhe meiner Kunden während der Behandlung reinigen zu können.
Durch die Behandlung der Schuhe mit diesem Gerät kann ein Großteil der Keime und Bakterien abgetötet werden. Mit welcher Technologie dieses Gerät arbeitet und wie effektiv es Keime und Bakterien bekämpft, wurde vom WDR in der Sendung Testmarkt ausprobiert.
Viel Spaß beim Ansehen!
Der Podologe
(medizinischer Fachmann für die Füße)
wird in einer zwei-jährigen Vollzeit-Ausbildung optimal auf die Versorgung des kranken und gesunden Fußes vorbereitet. Alternativ lässt sich die Ausbildung in 3 bis 4 Jahren als Teilzeit-Ausbildung absolvieren.
Die theoretische Ausbildung umfasst unter anderem die Fächer Anatomie, Physiologie, präventive Maßnahmen, Krankheitslehre, Mikrobiologie und Hygiene.
Die praktische Ausbildung beinhaltet auch Praktika bei Ärzten und in Krankenhäusern.
Der Podologe wird in seiner Ausbildung auf die präventive, therapeutische und rehabilitative Behandlung am gesunden, von Schädigungen bedrohten oder bereits geschädigten Fuß vorbereitet.

